
Nachhaltiger Neubau der Fußballakademie Burgenland in Mattersburg
Die Fußballakademie Burgenland ist mit zwei Kunstrasenplätzen, vier Naturrasenplätzen, einem Sprinthügel, einer Pressbox und einem Gebäude mit etwa 3.500 Quadratmetern Nutzfläche eine der modernsten Fußballakademien Europas. Fußballplätze wie Gebäude fügen sich auf einer Anhöhe westlich von Mattersburg auf mehreren Ebenen gut in die Landschaft ein.
Das Gebäude der Akademie bildet mit der angeschlossenen, überdachten Besuchertribüne den Rahmen für das Freigelände. Das ansteigende Niveau wird hier genutzt, um unterschiedliche Zonen ebenerdig zu erschließen. Im untersten Bereich sind die Garderoben, Therapieräume und ein großzügiges Fitnesscenter. Auf gleichem Niveau erreicht man das Hauptspielfeld und die später geplante Halle. Eine Etage höher, im Erdgeschoß, befinden sich Haupteingang, Cafeteria mit Küche, Seminarräume und Bürotrakt, darüber zwei Geschoße mit Zimmern für Schüler und Betreuer. Diese sind über Galerien miteinander verknüpft und bilden großzügige Aufenthaltsräume.
Nachhaltigkeit stand im Fokus
Bei der Planung wurde besonderes Augenmerk auf die Nachhaltigkeit der Anlage gelegt. Die aufwendige Bewässerung wird über einen Teich bewältigt, der durch Grundwasser und Regenwasser gespeist wird. Die Energieversorgung des Gebäudes erfolgt über Biomasse in Kombination mit Solarzellen.
Dieses Projekt wurde mit Woschitz Engineering und RWTplus umgesetzt, welche Mitglieder der WOSCHITZ GROUP sind.
Fotos © C. Woschitz
Information zu Projekt:
- Ort
- 7210 Mattersburg
- Bauherr
- Fußballakademie Mattersburg Errichtungs-GmbH
- Architektur
- aha Andreas Hawlik Architekt
- Ausführung
- STRABAG AG
- Zeitraum
- 2008-2009
- Leistung
- Generalkonsulent
Umgesetzt mit: