DWP Ingenieure

Über uns
DWP Ingenieure ist ein auf die Tragwerksplanung spezialisiertes Unternehmen, das 2014 durch die Übernahme des Ziviltechniker-Büros von Franz Dinhobl durch Richard Woschitz entstand. Auf nationaler Ebene tätig, zählen wir Know-How-Transfer und Ressourcenmanagement zu unseren zentralen Stärken. Als Generalkonsulent gewährleisten wir die bestmögliche Umsetzung der architektonischen Idee, wobei der Bauherr den Architekten frei wählen kann.
Gemeinsam mit dem Architekten kreieren wir in der Tragwerksplanung mit verschiedenen Materialien wie Stahlbeton, Stahl oder Holz ein Tragwerk, das sowohl technischen als auch gestalterischen Vorgaben entspricht. Dabei setzen wir auf ein funktionierendes Wechselspiel zwischen Architekten und Ingenieuren. So soll weder die Konstruktion die Architektur bestimmen, noch umgekehrt. Die Herausforderung besteht dementsprechend darin, schon in der Phase der Kreation die technische Umsetzung gemeinsam mitzudenken und die formale Sprache des Architekten mit unserem Engineering materialgerecht umzusetzen.
Im Sinne der ganzheitlichen Baubetreuung bieten wir zusätzlich Bauherrenbetreuung, örtliche Bauaufsicht und Baustellen-Koordination an.

Leitung

Dipl.-Ing. Dr. techn. Richard Woschitz, MRICS
Geschäftsleitung

DI Thomas Oberger
Büroleitung, Prokurist, Abteilungsleitung Tragwerksplanung
Team
Michaela Koller
Rechnungswesen / Office Management
Ing. Oliver Gartner
Stv. Büroleitung / Stv. Abteilungsleitung Tragwerksplanung
Team Tragwerksplanung
Prok. DI Thomas Oberger, Ing. Oliver Gartner, Hilmi Bertkas, Masa Boric BSc, Mike Dankesreiter MSc
Leistungen
TRAGWERKSPLANUNG
Aus verschiedenen Materialien wie Stahlbeton, Stahl oder Holz kreieren wir gemeinsam mit dem Architekten ein Tragwerk, das sowohl den technischen als auch den gestalterischen Vorgaben entspricht. Dabei ist ein funktionierendes Wechselspiel zwischen Architekten und Ingenieuren wesentlich.
Weder soll die Konstruktion die Architektur bestimmen, noch umgekehrt. Ideal für alle Beteiligten ist es daher, bereits in der Planungsphase die Möglichkeiten der Tragwerkskonstruktion auszuloten und mit einzubeziehen. Schon in der Phase der Ideenfindung gilt es, gemeinsam mit dem Architekten die technische Umsetzung mitzudenken und die formale Sprache des Architekten dank unserem Know-how materialgerecht umzusetzen.
So entstehen innovative Tragwerkskonzepte und -lösungen, die sowohl den Anforderungen des Bauherrn als auch den Entwürfen des Architekten entsprechen.
Baubetreuung
Wir bieten die Dienstleistung der Baubetreuung gemäß Bauarbeitenkoordinationsgesetz (BauKG) seit 1999 an. Sind vor Ort mehrere Firmen in ausführender Funktion an einem Projekt bzw. Bauwerk beteiligt, übernehmen wir die Örtliche Bauaufsicht und Koordination auf der Baustelle. Damit sind die ordnungsgemäße Ausführung der Arbeiten sowie gegebenenfalls die Einhaltung von Auflagen sichergestellt.
In diesem Bereich nimmt die Woschitz Group im Land Burgenland eine Vorreiterrolle eine. Erste Erkenntnisse aus der Bauarbeitenkoordination sind im Dialog mit dem Arbeitsinspektorat bereits in die Gesetzestexte eingeflossen.
Forschungs & Innovation
Aufgrund unseres weit gestreuten Leistungsfeldes im Bereich Bauwesen können wir auf ein umfangreiches Wissen von innovativen Personen zurückgreifen. Durch die Tätigkeit der Personen in Projekten aller Art und der daraus resultierenden Problemstellungen können wir gezielte Forschung und Weiterentwicklungen von Dienstleistungen und Produkten anbieten.
Um ein strukturiertes Arbeiten zu ermöglichen, wird die Umsetzung nach Lean Development durchgeführt. Dabei werden alle Projektpartner von Beginn an eingebunden und alle Arbeitspakete gemeinsam mit externen Partnern sowie Kunden abgearbeitet.
Das Tätigkeitsfeld gliedert sich dabei in folgende Punkte:
- Auftragsforschung
- Kooperation in Forschungsprojekten
- Konsortialführung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten

Projekte
Hier finden Sie eine Auswahl der Projekte, an denen wir im Lauf der Jahre mitwirken durften.
Aktuelle Meldungen
Expertenkolumne Bauen & Wohnen: Die Baubranche im Corona-Modus
Nachwachsende Häuser
Interview Richard Woschitz: Die Zeit ist reif für den Holzbau
Expertenkolumne Bauen & Wohnen: Vom virtuellen Modell zum realen Objekt
Qualitätssicherung: Auf geprüfte Produkte setzen!
Expertenkolumne Bauen&Wohnen: Das Dreamteam: Planer, Ausführender und Bauherr
Wohnbau der Zukunft
Schritt für Schritt zu Ihrem Wohntraum
Hohe Häuser und ganze Stadtviertel als Holzbauten
Aus Kooperationsprojekten lernen
Visionen für das Wohnen der Zukunft
Viele Jubiläen am Bautag 2019
Spatenstich für neues OSG-Büro
Die Checkliste für leistbare Wohnträume
EXPERTENKOLUMNE BAUEN & WOHNEN – FÜRS LEBEN GEPLANT
Cooler Architektur gehört die Zukunft
Expertenkolumne Bauen & Wohnen – Kostenfallen vermeiden
Expertenkolumne Bauen & Wohnen – Was ist wirklich Luxus?
Servus TV – P.M. Wissen – Gigant in Wien – HoHo Wien Aspern (ab Min. 27:55)
Erste Mieter fürs HoHo
Expertenkolumne Bauen & Wohnen – Leistbare Wohnträume
EXPERTENKOLUMNE BAUEN & WOHNEN – HOLZ-HYBRID: GEMEINSAM STARK
Expertenkolumne Bauen & Wohnen – Erfolgsstory Burgenland
Expertenkolumne Bauen & Wohnen – Holz gehört die Zukunft
Expertenkolumne Bauen & Wohnen – Geniales Duo am Bau
Rückblick auf die Bundestagung Holzbau in Waidhofen an der Ybbs
Zuschnitt – Holz als Werkstoff und Werke aus Holz
Expertenkolumne Bauen & Wohnen – Das Multitalent Ziegel
Holzbauexperten aus vier Ländern in Waidhofen
Mikado – Unternehmermagazin für Holzbau und Ausbau: HoHo Wien- 84 Meter hoch mit Holz
Expertenkolumne Bauen & Wohnen – Bauen mit Beton
Expertenkolumne Bauen & Wohnen – Eine Frage des Materials
Expertenkolumne Bauen & Wohnen – Wärmstens empfohlen
Expertenkolumne Bauen & Wohnen – So hat Heizen Zukunft
Expertenkolumne Bauen & Wohnen – Grün ist gut fürs Klima
Expertenkolumne Bauen & Wohnen – So kühlt uns die Sonne
Österreichisches Holzrückenchampionat
Erfreulicher Auftakt in Wels
Expertenkolumne Bauen & Wohnen – Intelligente Bauten
Dialog Holzbau 2017
Nachtski-Event Sportpool 2017
Expertenkolumne Bauen & Wohnen – Wohnraum, der mitdenkt
OIB aktuell – Interview Richard Woschitz und Matthäus Groh
Best of Woschitz group
Lehrgang „Mehrgeschossiger Holzbau und Hybridbauweise“
Sportpool Burgenland Weihnachtsfeier 2016
Expertenkolumne Bauen & Wohnen – Designte Hülle und ein smarter Kern
Austrian Standards – Standards professionell managen
Expertenkolumne Bauen & Wohnen – Gutes oder schlechtes Design? Was für eine Frage!
(T)Raum und Wirklichkeit – Gesprächsreihe zur Baukultur in Österreich
Mein Land ist aus Holz
Richard Woschitz im Porträt – Stillstand wäre das schlimmste
„Holistic Buildings“ als Beitrag für die Umwelt
Fünfmal Kery-Preis
Das neue Bauen: Aufbruch im Umbruch
Diskussion – Auf Augenhöhe
Holzbauprojekte müssen spürbar werden
Wiener Ingenieurspreis – Leichte Krönung
Zu wenig Holzeinsatz?
Burgenländer will hoch hinaus
Kontakt
DWP Ziviltechniker GmbH
Gabrielerstraße 2/Top 9
2340 Mödling
T +43 2236 866 350
F +43 2236 866 350-50
E office@dwp-zt.at
Treten Sie mit uns in Verbindung!
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und werden uns bemühen, möglichst rasch darauf zu reagieren. Bitte haben Sie aber Verständnis, dass die Beantwortung nicht immer sofort erfolgen kann!