
Wohnhausanlage Breitenfurter Straße 450-454
Aus dem Bauträgerwettbewerb „Holzbau in der Stadt“ 2009 heraus entstanden die beiden mehrgeschossigen Holzwohnbauten auf zwei getrennten Bauplätzen in 1230 Wien, wobei auf einen intelligenten Einsatz des nachhaltigen Baustoffes Holz geachtet wurde. Die Niedrigstenergiehäuser sind mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung konzipiert. Sie wurden in Holzmassivbauweise mit 3 bis 5-schichtigen großformatigen Brettsperrholzplatten ausgeführt, was gegenüber der herkömmlichen Bauweise eine schlanke Dimensionierung, kurze Bauzeit und einen wirtschaftlichen Achsraster ermöglicht. Die horizontale Gebäudeaussteifung erfolgt ebenfalls über die Decken- und Wandkonstruktion aus Massivholzplatten, welche durch Stahlteile kraftschlüssig miteinander verbunden sind. Aufgrund der hohen schallschutztechnischen Anforderungen im Wohnbau wurden die Brettsperrholzdecken mit einer 8cm hohen, ungebundenen Schüttung im Bodenaufbau versehen. Die straßenseitigen Laubengänge haben sich als effiziente Schallschutzmaßnahme erwiesen. Das Thema Holz wurde umfassend behandelt. Die Holzoberflächen sind sichtbar geblieben, im Bereich der Balkone sowie der hinterlüfteten Fassade dient Lärchenholz als fertige Oberfläche und es wurde Rücksicht auf den alten Baumbestand genommen.
Dieses Projekt wurde mit RWTplus umgesetzt, ein Mitglied der WOSCHITZ GROUP.
Fotos © C. Woschitz
Information zu Projekt:
- Ort
- 1230 Wien
- Bauherr
- GEWOG Gemeinnützige Wohnungsbau-Gesellschaft m.b.H.
- Architektur
- P.GOOD Praschl-Goodarzi Architekten ZT-GmbH
- Zeitraum
- 2010 - 2013
- Leistung
- Tragwerksplanung, Bauphysik, Prüfingenieur
Umgesetzt mit: