
Wohnhausanlage „Alle 9e“ – Ein- und Doppelhäuser
Dörflicher Charakter
Bei diesem Bauvorhaben gruppieren sich neun kleine Einfamilienhäuser freistehend und in gekoppelter Bauweise (Ein- und Doppelhäuser) um zwei Höfe abseits der Straße. Im straßenseitigen Süden das Auto, im Norden der Garten. Die kleinen Höfe der beiden Häusergruppen werden miteinander verbunden und entwickeln gemeinsam einen dörflichen Charakter. Das fördert die Gemeinschaft der Bewohner und bietet Kindern viel halb-öffentlichen Raum zum Spielen. Somit gelingt die Einbindung in das von Einfamilienhäusern dominierte Gebiet von Kottingbrunn.
Bauweise
Die Häuser sind zweigeschossig mit sehr flach geneigtem Satteldach und nicht unterkellert, wobei mit Glasschaumschotter unter der Bodenplatte gedämmt wurde. Die Außenwände und tragenden Innenwände sind in Holzständerbauweise und die Zwischendecken in Brettsperrholz, im Wohnraum in Sichtqualität, ausgeführt. Die Dachsparrenkonstruktion wurde mit Zwischensparrendämmung und als diffusionsoffener Dachaufbau mit Hinter-Lüftungsebene versehen.
Leicht abgesetzte Fassadenfarben auf Wärmedämmverbundsystem (WDVS) und Systemputz stellen die Individualität der Häuser dar. Im Eingangsbereich befindet sich eine Vordachkonstruktion aus Holz, in die ein Sitzbank-Element integriert ist.
Dieses Projekt wurde mit RWTplus umgesetzt, ein Mitglied der WOSCHITZ GROUP.
Fotos © C. Woschitz
Information zu Projekt:
- Ort
- 2542 Kottingbrunn
- Bauherr
- GEBÖS - Gemeinnützige Baugenossenschaft, Österreichischer Siedler und Mieter reg.Gen.m.b.H.
- Architektur
- synn architekten ZT-OG
- Ausführung
- Ing. W. P. Handler Baugesellschaft m.b.H.
- Zeitraum
- 2014 - 2016
- Leistungen
- Tragwerksplanung, Bauphysik
Umgesetzt mit: