
Seebensteins neuer Wohnraum
Die Gemeinde Seebenstein ist um 36 Wohneinheiten reicher. An der Hauptstraße steht eine Anlage, die aus einem Wohnhaus und Reihenhäusern besteht. Der Komplex wurde in zwei Bauetappen errichtet. In der Anlage ist eine nicht überbaute Tiefgarage mit Platz für 24 Kraftfahrzeuge eingeschlossen.
Die Reihenhäuser sind nicht unterkellert und haben eine Fundierung durch Streifenfundamente. Die Geschosse des Wohnhauses wurden in Massivbauweise errichtet. Dabei sind tragenden Wände in Ziegel- oder Stahlbetonbauweise hergestellt worden. Die Geschossdecken bestehen aus Stahlbetonelementdecken. Die horizontale Gebäudeaussteifung wird von den Stiegenhäusern und den Wandscheiben, die gleichzeitig als Wohnungstrennwende dienen, übernommen. Das letzte Geschoss ist zurückgesetzt, um Terrassenflächen für die jeweiligen Wohnungen zu schaffen. Die in den unteren Geschossen liegenden Wohnungen sind mit einem Balkon, der in Halbfertigteilbauweise errichtet wurden, ausgestattet.
Die Bauherrin der Wohnhausanlage war WET – Wohnbaugruppe Service GmbH. Die architektonische Gestaltung oblag Bmst. Ing. Rupert Weber. Die Tragwerksplanung wurde von der DWP ZT GmbH, einem Mitglied der Woschitz Group, übernommen.
Fotos © C. Woschitz
Information zu Projekt:
- Ort
- Hauptstraße 32, 2824 Seebenstein
- Bauherr
- WET – Wohnbaugruppe Service GmbH
- Architekt
- Bmst. Ing. Rupert Weber
- Zeitraum
- 2014 - 2017
- Leistungen
- Tragwerksplanung
Umgesetzt mit: