
Neubau der Burgenländischen Gebietskrankenkasse
Am Stadtrand von Eisenstadt wurde ein neuer viergeschossiger Gebäudekomplex für die burgenländische Gebietskrankenkasse verwirklicht, in dem auch die Sozialversicherung der Bauern untergebracht ist. Das neue Bauwerk dient den beiden Nutzern nicht nur für administrative Zwecke, sondern auch für Ambulatorien, in welchen therapeutische und medizinische Untersuchungseinheiten, sowie ein Zahnambulatorium untergebracht sind.
Basierend auf einer äußerst kooperativen Zusammenarbeit zwischen Architektur und Tragwerksplanung war eine effiziente Realisierung der Ausführungsplanung mit entsprechend hoher Qualität mittels BIM – Building Information Modeling möglich. Dabei erfolgten die Bearbeitungen der verschiedenen Planungsteams und die büroübergreifenden Interaktionen über ein gemeinsames, transparentes Datenmodell.
Um eine größtmögliche Gestaltungsfreiheit in allen Ebenen gewährleisten zu können, wurde das Bauwerk größtenteils in Stahlbeton-Skelettbauweise geplant. Zur Ausführung kamen bevorzugt punktgestützte Ortbetondecken mit schlanken Stahlbetonstützen, aussteifenden Gebäudekernen und Stahlbetonscheiben. In den einzelnen Geschossdecken wurde bereichsweise eine Betonkernaktivierung berücksichtigt.
Die Woschitz Engineering ZT GmbH, ein Unternehmen der Woschitz group, zeichnete sich für die gesamte Tragwerksplanung verantwortlich, das komplette Planungsspektrum der Bauphysik wurde von der RWT plus ZT GmbH abgedeckt.
Fotos © C.Woschitz
Information zu Projekt:
- Ort
- Eisenstadt
- Bauherr
- Burgenländische Gebietskrankenkasse
- Architektur
- Baumeister Josef Panis GmbH & Co KG
- Zeitraum
- 2014 - 2016
- Leistungen
- Tragwerksplanung, Bauphysik
Umgesetzt mit: