
Kinderbetreuungszentrum Maria Enzersdorf
Das Kinderbetreuungszentrum aus neuen Gebäudeteilen für zwölf Klassen, vier Hort- und zwei Kindergartengruppen, dem technisch sanierten Turnsaalbereich und der integrierten alten Volksschule ist in seiner Funktion als Gesamtanlage konzipiert. Der Neu- und Zubau bilden mit der bestehenden Volksschule eine Symbiose, die „Gebäudeköpfe“ stehen im Dialog mit der umliegenden Bebauung. Die äußere Form und die Ausrichtung der Baukörper ergeben sich aus den inneren Funktionen (Raumprogramm und Funktionsabläufe), den äußeren und inneren Blickbeziehungen, der Belichtung (Sonne) bzw. den Himmelsrichtungen und dem umgebenden Gelände.
Die Hülle – interpretiert als „gepixelte“ Oberfläche – fasst Gebäudeteile zusammen und verbindet vertikale wie horizontale Flächen und Ebenen miteinander. Das „Pixel“ ist Öffnung, Fenster, Oberlicht, Eingangsportal, Trafostation, Müllbox, Spielfläche oder mobiler Kubus. Die Gebäudeteile formen drei große „L“, passend zum Motto „Lachen – Lernen – Leben“.
Dieses Projekt wurde mit RWTplus umgesetzt, ein Mitglied der WOSCHITZ GROUP.
Fotos © Herta Hurnaus
Information zu Projekt:
- Ort
- 2344 Maria Enzersdorf
- Bauherr
- Gemeinde Maria Enzersdorf
- Architektur
- MAGK illiz Architektenarbeitsgemeinschaft - Aichholzer Klein Peters Schlömer Wögrath
- Ausführung
- Bauunternehmung GRANIT Gesellschaft m.b.H.
- Zeitraum
- 2009-2010
- Leistungen
- Tragwerksplanung, Bauphysik
Umgesetzt mit: