
Neubau Kindergarten Pötzleinsdorf
Drei neue Gebäude in Fertigteilholzbauweise
Im Auftrag der Stadt Wien – MA10 – Wiener Kindergärten errichtet die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH drei neue Häuser in Fertigteilholzbauweise für den Kindergarten in der Pötzleinsdorfer Straße 230, 1180 Wien. Die drei Bestandsgebäude werden nach und nach abgebrochen und bis Frühjahr 2018 wird in zwei Phasen bei laufendem Betrieb die neuen Gebäude mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 3.600m² neu errichtet. Der Entwurf stammt vom Architekturbüro DI Michael Schluder und die Ausführung erfolgt durch Ing. W.P. Handler Bauges.m.b.H. Anfang Oktober 2016 fand der Spatenstich statt und die Teileröffnung der ersten beiden Häuser erfolgte Anfang November 2017 (Abschluss der 1. Bauphase).
Ökologie im Mittelpunkt
Besonderes Augenmerk wird durch die WIP auf die Umwelt bzw. ökologischen Aspekte gelegt. Der Kindergarten wird in nachhaltiger Niedrigenergiebauweise aus Holzfertigteilen errichtet. Die Vorteile liegen in einer geringen Lärmbelästigung und einer kurzen Bauzeit. Die Gebäude wurden mit einer Mehrfachnutzung von definierten Bereichen konzipiert, der Umbau erfolgt im laufenden Betrieb unter einer komplexen Situation der Baustellenlogistik (Enge Zufahrt, Baustelleneinrichtung, Baustellenverkehr). Erschwerend kam dazu, dass es sich hier um Bauen im Landschaftsschutzgebiet handelt. Bei dem Holzbau mit tragenden Wänden in Holzständer- bzw. Holzmassivbauweise aus Brettsperrholzplatten für Decken und Dach kamen Materialien wie Glasschaumschotter, Kellerwand- und Perimeter-Dämmung mit Glasschaumplatten, Holzwanddämmung mit Mineralwolle, eine Holzlattenfassade aus Lärche und eine örtlich naturnahe Begrünung des Daches und der Fassade zum Einsatz. Auch landschaftspflegerische Maßnahmen werden umgesetzt, dabei ist der Erhalt der Vielfalt und Häufigkeit der Tier- und Pflanzenarten sowie deren Lebensgrundlagen und -räume sehr wichtig.
Energydesign
Die Heizung und eine Unterstützende Bauteilkühlung (Estrich) erfolgt über eine Wärmepumpe mit Tiefensonden, wobei die Spitzenabdeckung der Heizung über eine Erdgastherme gegeben ist. Die Wärmeverteilung übernimmt die Fußbodenheizung. Bei der Kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung im Sommer erfolgt die Konditionierung und Teilentfeuchtung über eine Wärmepumpe. Mittels abgestimmten Bussystem wurde eine vernetzte, automatisierte Regelung zwischen Lüftung, Fußbodenheizung bzw. -kühlung und Außenbeschattung vorgesehen.
Seitens der Woschitz Group wird von RWT plus die Leistung Generalplaner, Tragwerksplanung und Bauphysik erbracht. Woschitz Engineering ist für die Planungskoordination und Energydesign verantwortlich.
Fotos © C. Woschitz
Information zu Projekt:
- Ort
- 1180 Wien
- Bauherr
- Stadt Wien – MA10 – Wiener Kindergärten
- Projektabwicklung
- WIP – Wiener Infrastruktur Projekt GmbH
- Architektur
- schluderarchitektur
- Ausführung
- Ing. W.P. Handler Bauges.m.b.H
- Zeitraum
- 2016 - Frühjahr 2018
- Leistung
- Generalplaner, Tragwerksplanung, Bauphysik, Planungskoordination, Energydesign
Umgesetzt mit: