
Fassade ESO Garching
Die drei runden Bauteile werden durch Kreissegmente zu einem Baukörper verbunden, wodurch sich konvexe und konkave Bereiche für die Fassadenkonstruktion ergeben. Die markante Zackenfassade ist eine doppelschalige, zweigeschoßige Elementfassade, welche polygonal der Außenkontur des Gebäudes folgt. Der Sonnenschutz ist zwischen den beiden Schalen integriert, die äußere kann für Reinigungszwecke geöffnet werden. In den Schmalseiten der einzelnen Zacken sind Lüftungsflügel angeordnet.
Bei den vier ebenfalls runden Innenhöfen wurden zwei unterschiedliche Fassadentypen ausgeführt. Innenhof Haus „A“ und „C“ besitzen eine polygonale Fassade mit Aluminiumprofilen in Elementbauweise, während bei den beiden kleinen Innenhöfen im Übergangsbereich zwischen den Häusern eine polygonale Holz-Pfosten-Riegel-Konstruktion errichtet wurde.
Dieses Projekt wurde mit RWTplus umgesetzt, ein Mitglied der WOSCHITZ GROUP.
Fotos © ESO Garching
Information zu Projekt:
- Ort
- Garching bei München
- Bauherr
- ESO Garching, Europäische Südsternwarte
- Architektur
- Auer Weber Assoziierte GmbH
- Ausführung
- ALU-SOMMER GmbH
- Zeitraum
- 2012-2013
- Leistung
- Tragwerksplanung Fassade
Umgesetzt mit: