Aufgrund unseres weit gestreuten Leistungsfeldes im Bereich Bauwesen können wir auf ein umfangreiches Wissen von innovativen Personen zurückgreifen. Durch die Tätigkeit der Personen in Projekten aller Art und der daraus resultierenden Problemstellungen können wir gezielte Forschung und Weiterentwicklungen von Dienstleistungen und Produkten anbieten.
Um ein strukturiertes Arbeiten zu ermöglichen, wird die Umsetzung nach Lean Development durchgeführt. Dabei werden alle Projektpartner von Beginn an eingebunden und alle Arbeitspakete gemeinsam mit externen Partnern sowie Kunden abgearbeitet.
Das Tätigkeitsfeld gliedert sich dabei in folgende Punkte:
- Auftragsforschung
- Kooperation in Forschungsprojekten
- Konsortialführung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten
Die Abteilung Forschung und Innovation ist auf drei Säulen aufgebaut.

1. Säule
Weiterbildungen von Mitarbeitern und Weiterentwicklung der internen Abläufe und Strukturen
Der wichtigste Punkt und die Basis für Forschung liegt aus unserer Sicht in der Ausbildung und Weiterbildung der Mitarbeiter. Die Basis „Wissen“ ist die Grundvoraussetzung für eine Umsetzung von Forschungsprojekten und innovative Bauvorhaben. Desweiteren entwickeln wir die internen Abläufe sowie Strukturen in Bezug auf EDV, Qualitätsmanagement und Mitarbeitern ständig weiter.
Aktuelle Themen:

2. Säule
Innovative Projekte mit Bauherren und ausführenden Unternehmen
In Zusammenarbeit mit div. ausführenden Unternehmen werden laufend neue Innovative Lösungen gefunden und realisiert. Wie unten angeführt fließt dabei das Wissen aus Forschungsprojekte mit Universitäten und Fachhochschulen ein. Desweiteren sehen wir uns als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Bildungseinrichtungen. Aufgrund von div. Forschungsprojekten und Bauprojekten bieten wir ebenfalls in Kooperation mit Forschungs- und Prüfanstalten die Betreuung und Abwicklung von Versuchsdurchführungen für Nachweiserbringungen gegenüber von Behörden an.
Innovative Projekte:
- B61 Brücke
- HoHo Wien
- das Fritz (Heizen und Kühlen auf engstem Raum)
- vivihouse – das konviviale Selbstbau-Haus

3. Säule
Forschungsprojekte mit Fachhochschulen und Universitäten
In Zusammenarbeit mit Universitäten und Fachhochschulen erfolgt ein Wissenstransfer von der praktischen und angewandten Seite zur Grundlagenforschung und Anwendungsforschung. Dieser Transfer stellt eine wichtige Basis für weitere Projekte im Unternehmen dar.
Siehe dazu die unten angeführten aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekte.
Forschungspartner

aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte
Ansprechperson im Bereich Forschung & Innovation
DI Christoph Bauer, BSc
Leiter Forschung und Innovation
Woschitz group GmbH
4723 Neustift an der Lafnitz 240
cb@woschitzgroup.com