HLT Retz erhält Anerkennung

Previous slide Next slide HLT Retz erhält Anerkennung Unser Projekt, die HLT Retz – Tourismusschule, wurde mit einer Anerkennung in der Kategorie Öffentliche- und Kommunalbauten des Niederösterreichischen Holzbaupreises ausgezeichnet. Wir freuen uns über die Anerkennung. Fotos Verleihung Fotos und Projektdetails © Johannes Ehn Zurück

Kickoff Meeting Sys.Wood

Previous Next Kickoff Meeting Sys.Wood Forschungsprojekt Sys.Wood mit TU Wien, TU Graz, BOKU Wien, FH Johanneum, Weissenseer Holz-System-Bau, Nussmüller Architekten, Strobl Holzbau, Firma Pöll, Holzcluster Steiermark, Woodplan und Wohnbaugruppe. Holzbau wird weiter systematisiert, um den Planungsprozess bis hin zum Herstellungsprozess zu optimieren. Ziel: Holzbau soll besser, schneller und effizienter werden. Zurück

Teilnahme Vienna City Marathon 2023

Previous Next Teilnahme Vienna City Marathon 2023 Vier Staffelteams mit jeweils vier Mitarbeiter:innen der RWT plus und Woschitz group haben beim Staffelmarathon teilgenommen. Staffel 1 erreichte den 13. Platz in der Gesamtwertung der Staffel-Bewerbe. 168,78 km wurden gemeinsam zurückgelegt. Distanz pro Staffel: 42,195 km Zurück

Wissenschaftstransfer – NSB 2023

Previous Next Wissenschaftstransfer – NSB 2023 Gemeinsam mit der TU Wien und der Woschitz group wurde, federführend von Andreas Sarkany und Bernhard Steiner (TU Wien), ein Paper geschrieben, welches bei der NSB 2023 13th Nordic Symposium on Building Physics, in Aalborg, Dänemark, im Juni präsentiert wird. Der Inhalt wurde aus dem gemeinsamen Forschungsprojekt Gebäudesimulation, welches… Lesen Sie weiter Wissenschaftstransfer – NSB 2023

Kickoff Unistrand

Previous Next Kickoff Unistrand Forschungsprojekt mit BOKU Wien, Dynea AS, Fachverband der Holzindustrie Österreich, Hasslacher, Henkel, Holzcluster Steiermark, Huntsman Europe, Kaindl Flooring, Kompetenzzentrum Holz, Metadynea Austria, Österreichische Bundesforste, Uni Graz. Erforscht werden technologische und konstruktive Grundlagen für einen (ca. 7-15cm) dicken plattenförmigen Holzbauwerkstoff für die mehrgeschoßige, strukturelle Bauanwendung. Ausgangsmaterial: lange, dünne Holzpartikel (Strands), welche mit… Lesen Sie weiter Kickoff Unistrand

Digitalisierung und Bestandanalysen

Previous Next Digitalisierung und Bestandsanalysen Der Erhalt von Bestandsobjekten wird aufgrund der Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit uns immer wieder beschäftigen. Gemeinsam mit der Firma Leica wurde anhand einer Bestandsbrücke der Einsatz der LIDAR (Light Detection and Ranging) Technologie durchgeführt. Eine mögliche Implementierung für interne Prozesse wurden evaluiert. Diese Technologie wird zukünftig für unsere Kunden eine detailliertere… Lesen Sie weiter Digitalisierung und Bestandanalysen

Vote für Lehrling Nico

Previous Next Vote für Lehrling Nico Unser Lehrling Nico Trummer schaffte es unter die 16 besten Lehrlinge. Vote jetzt für ihn, dass er auch in die Top 10 kommt.  Hier gehts zum Voting. Zurück Playlist 1 Videos Lehrlingsvideo Nico 0:29

Basis für Künstliche Intelligenzen schaffen

Previous Next Basis für Künstliche Intelligenzen schaffen Start 3. Forschungsjahr GBS (Gebäude Simulation) mit unseren neuen Partnern A1 Digital, Forschung Burgenland und TU Wien Entwicklung und Verwendung einer Künstlichen Intelligenz im Bereich der Simulation und Gebäudeautomatisation Datenerfassung und Erhaltung wird von A1 Digital mitentwickelt Projekt: Entwicklung Digitaler Zwilling welcher auf einem Open Source Kern (SIMULTAN)… Lesen Sie weiter Basis für Künstliche Intelligenzen schaffen

Pilotversuch – Mobilität neu gedacht

Previous Next Pilotversuch – Mobilität neu gedacht Firmeninterner Pilotversuch wurde in der Abteilung Begleitende Kontrolle gestartet Ab 2023 werden alle Mitarbeiter:innen in der Abteilung Begleitende Kontrolle die Nutzung des öffentlichen Verkehrs maximieren Alle Mitarbeiter:innen sind Besitzer eines Klimatickets, der Abteilung stehen ein Elektro-Poolauto und ein E-Lastenrad zur Verfügung Diese stehen für den Individualverkehr oder für… Lesen Sie weiter Pilotversuch – Mobilität neu gedacht

Sport trifft Business

Previous Next Sport trifft Business Ski Challenge2B 2023 in der Ramsau/Schladming mit Michaela Kirchgasser, Gitti Obermoser und Olympiasiegerin Michi Dorfmeister Organisiert von sportlicher.at war das sportliche Highlight ein Riesenslalom mit 2 Durchgängen Danach traf man sich in gemütlicher Runde beim gemütlichen Ski-Abend Zurück

de_AT