Wien Kanal Zentrale

Previous slide Next slide Wien Kanal Zentrale Bürozentrale für 240 Mitarbeiter:innen des Wien Kanals Das Gebäude ist um einen zentralen Kern strukturiert, der eine einfache Orientierung ermöglicht und natürliche Belichtung und Belüftung bietet. Kernfunktionen sind hier zugänglich platziert, um für alle Mitarbeiter bequem erreichbar zu sein. Die X-förmige Bauweise trägt zur Energieeffizienz bei, mit automatischem… Lesen Sie weiter Wien Kanal Zentrale

Gemeindezentrum Draßmarkt

Previous slide Next slide Gemeindezentrum Draßmarkt 19 Monate Bauzeit Gemeindezentrum besteht aus drei Ebenen Untergeschoß: Multifunktionsraum Erdgeschoß: Gemeindeverwaltung, Arztpraxis, Zahnarztpraxis Obergeschoß: Sechs Wohnungen Energieversorgung: Fernwärme, Photovoltaikanlage, E-Ladestationen   Leistungen: Bauphysik, BauKG, Tragwerksplanung Bauherr: Gemeindezentrum Draßmarkt Architektur: Architekten Halbritter und Halbritter ZT GmbH Fertigstellung: Mai 2023 © Christine Woschitz

Gemeindezentrum Kobersdorf

Previous slide Next slide Gemeindezentrum Kobersdorf Anlaufstelle für Bürger:innen der Gemeinde Kobersdorf Das neue Gemeindezentrum umfasst dabei zwei Nutzungseinheiten: Einerseits eine moderne Gemeindeverwaltung samt Sitzungssaal und Standesamt sowie ein neuer Saal für Veranstaltungen mit Bühne. Eine Wärmepumpe samt Photovoltaikanlage sorgt für eine umweltbewusste und nachhaltige Energieversorgung.     Leistungen: Bauphysik, Tragwerksplanung Bauherr: Marktgemeinde Kobersdorf Architektur:… Lesen Sie weiter Gemeindezentrum Kobersdorf

OSG Zentrale Eisenstadt

Previous slide Next slide OSG Zentrale Eisenstadt Direkt am Standort des alten Lagerhauses in der Ruster Straße, neben dem Bahnübergang, entfaltet sich ein vielseitiger Geschäfts-, Büro- und Wohnkomplex mit rund 6.500 Quadratmetern Nutzfläche. Hier, unter dem Leitmotiv „Bauen im Zentrum“, vereint die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft modernste Architektur und innovative Raumkonzepte.   Highlights des Projekts: Multifunktionaler Komplex:… Lesen Sie weiter OSG Zentrale Eisenstadt

Eurospar Neudörfl

Previous slide Next slide Eurospar Neudörfl   Leistungen: Tragwerksplanung Bauherr: Spar Österr. Warenhandels AG Architektur: RIEDL + PARTNER Architekten ZT GmbH, www.rp-architekten.at  Fertigstellung: 2021 © Alex Lang, www.alexlangphoto.com

Hotel „NILS am See“

Previous slide Next slide HOTEL „NILS am See“ Leistungen: Tragwerksplanung Bauherr: SEE.HAUS Weiden GmbH / SEE.HAUS Weiden Betriebs GmbH Architektur: Halbritter & Hillerbrand Fertigstellung: April 2024 © Alex Lang alexlangphoto.com Zurück

BG BRG Mattersburg

Previous slide Next slide BG BRG Mattersburg Sanierung und Erweiterung des BG/BRG Mattersburg und Mehrfachturnhalle Ersetzung des abgerissenen westlichen Zubaus durch einen neuen L-förmigen Zubau Besonderes Augenmerk auf Hang- und Grundwassersituation während Planung und Ausführung Baugrubensicherungskonzept mit DSV-Verfahren, Bohrträgerverbauten und Wasserhaltung Zubau im Süden für Klassenräume und Untergeschoß (1. OG) mit Geräteraum, Garderoben und Nebenräumen… Lesen Sie weiter BG BRG Mattersburg

Woody M – Wohnhausanlage Tivoligasse

Previous slide Next slide Woody M – Wohnhausanlage Tivoligasse Nutzung: Wohnen (130 Wohnungen), Supermarkt, Fahrradgarage, Gemeinschaftsraum, Tiefgarage, Freiraumdeck. Die Wohnhausanlage in der Tivoligasse besteht aus vier Bauteilen in Massivholzbauweise mit 5-6 Wohngeschoßen, welche auf einem Stahlbetonsockelbauwerk mit 2-3 Geschoßen auflagern. Die Geländeoberkante fällt entlang des ca. 80m langen Bauwerk rund 2,5m ab, daher ist nicht… Lesen Sie weiter Woody M – Wohnhausanlage Tivoligasse

Wien Museum Neu

Previous slide Next slide Wien Museum Neu Das Museum freut sich über eine erweiterte Nettonutzfläche von 12.000m² im Vergleich zu den vorherigen 6.900m². Der denkmalgeschützte Bestandsbau wurde ausgebaut, ein zusätzliches Geschoss hinzugefügt und ein Pavillon erweitert. Neue Dauerausstellung und moderne Büroflächen finden im historischen Gebäude Platz. Der überwölbte Baukörper ermöglicht ausreichend Platz für flexible Wechselausstellungen.… Lesen Sie weiter Wien Museum Neu

53. Bildungswoche Alpbach: Rekordteilnahme beim Holzbau-Event

Previous slide Next slide 53. Bildungswoche Alpbach: Rekordteilnahme beim Holzbau-Event In Alpbach ging die 53. Bildungswoche mit einem starken Fokus auf österreichischen Holzbau über die Bühne. Ein Highlight war der Vortrag von Richard Woschitz zum Thema „Holzbau – Quo vadis?“, der mit 357 Teilnehmer:innen einen neuen Saalrekord setzte. Ein starkes Signal für das Interesse an… Lesen Sie weiter 53. Bildungswoche Alpbach: Rekordteilnahme beim Holzbau-Event

de_AT